Header für Nachhaltigkeit durch gutes UX-Design
Beitragsbild für Nachhaltigkeit durch gutes UX-Design

Intro

Die ersten Assoziationen zum Thema Nachhaltigkeit im Bereich Design sind häufig ganz direkt ersichtliche Auswirkungen, – wie viele Ressourcen die Herstellung eines verwendeten Papiers benötigt, zum Beispiel. Ganz viele Einsparungen lassen sich jedoch erst dann machen, wenn wir auch die Prozesse näher unter die Lupe nehmen, bei denen auf den ersten Blick keine direkten Auswirkungen zu sehen sind. Denn wer hat sich denn schon mal gefragt, wie besseres UX-Design bei Webseiten zu mehr Nachhaltigkeit führen kann?

Was ist eigentich UX?

Aber was war denn dieses mittlerweile omnipräsente Wort UX noch mal? UX-Design steht für User-Experience-Design und beinhaltet das Analysieren und Verbessern der User-Experience, also der Nutzer:innen-Erfahrung z. B. auf Webseiten. Dazu gehört beispielsweise, dass man komplizierte Themen möglichst einfach erfahrbar macht oder sich die User gut auf der Seite zurechtfinden und somit auch das finden, weshalb sie gekommen sind. Gutes UX-Design fällt den meisten User:innen gar nicht auf, da ja alles reibungslos verlief. Dafür fällt schlechtes UX-Design umso mehr auf, denn es frustriert die Nutzer:innen dadurch, dass Inhalte für sie unübersichtlich und kompliziert dargestellt sind. Im schlimmsten Fall verlassen die User:innen die Webseite einfach wieder und gehen zur Nächsten, die ihnen mehr zusagt. Bei unserer heutigen Aufmerksamkeitsspanne handelt es sich dabei meist nur um Sekunden.

UX vs. UI

Wer mal etwas von UX gehört hat, hat dies wahrscheinlich meist im Zusammenhang mit UI, da beide Begriffe häufig gemeinsam verwendet werden. Das UI-Design beschäftigt sich aber nur mit der Optik/Ästhetik der Seite, während das UX sich nach den Bedürfnissen der User:innen richtet und ihnen die richtige Struktur vorgibt. Wenn etwas gut aussieht, sich aber nicht gut benutzen lässt, verliert man die Zielgruppe sehr schnell, während man andersrum (also, wenn etwas zwar funktioniert, aber optisch nicht ansprechend ist) Gefahr läuft, erst gar niemanden anzusprechen und zu interessieren. Gutes UX und UI zusammen sorgen für eine hochwertige Website, die Ihre Ziele erfolgreich erreichen kann und die User:innen überzeugt.

Was hat eigentlich UX-Design mit Nachhaltigkeit zu tun?

Nachhaltigkeit durch UX

Eine gut verständliche Navigation auf der Website führt dazu, dass User:innen auch das finden, was sie interessiert und nicht erst die gesamte Seite mit allen Unterseiten durch-klicken und scrollen müssen, bis sie finden, was sie suchen. Dadurch muss viel weniger geladen werden, was wiederum den Stromverbrauch auf dem Server und auf dem Endgerät senkt.

Webseiten sollten zudem immer mit den Zielen und Bedürfnissen der User:innen im Kopf gestaltet werden. Wenn sich die Zielgruppe auf deiner Seite gut zurechtfinden und für sie alles verständlich ist, sorgt das auch dafür, dass sie nicht noch mal weitere Webseiten Besuchen muss, die dann wieder Energie benötigen.

Auch die Texte und Inhalte sollten möglichst effizient geschrieben und gestaltet sein, damit User:innen hier nicht unnötig lang Zeit verbringen müssen.

Ein guter Tipp ist auch, Nutzer:innen immer die Wahl zu lassen, was sie konsumieren möchten. Zum Beispiel sollten eingebettete Videos nicht immer automatisch abgespielt werden. Vielleicht interessieren diese Inhalte den/die Jeweilige/n User:in gar nicht und man kann sich das Laden hoher Datenmengen sparen.

Barrierefreiheit von Webseiten

Zum Thema UX-Design gehört auch die Barrierefreiheit von Webseiten, also, dass alle User:innen darauf eine gute Erfahrung haben und gut zurechtkommen, – egal welchen Alters, körperlicher Behinderung usw. Da dieses spannende Thema aber etwas umfangreicher ist, hat es einen eigenen Blogbeitrag verdient, dem wir uns sicher auch bald widmen werden.

Kann es losgehen?

Melde Dich sehr gerne bei uns, wenn wir Dir auch beim UX-Design auf Deiner Webseite helfen können oder auch wenn Du mehr zum Thema Nachhaltigkeit im Designbereich erfahren willst.

DEINE MARKE X BUERO NASHI

Lass uns gemeinsam etwas Besonderes schaffen & Deine Kommunikation bereit für die Zukunft machen.

Checkliste für mehr Nachhaltigkeit im Business

→ Sicher Dir unsere Freebie-Checkliste
1 Mal im Monat News rund um Nachhaltigkeit im Business-Alltag
→ Noch mehr Insights zu unserer Arbeit im nachhaltigen Design

Den Newsletter kannst Du natürlich jederzeit kündigen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Checkliste für mehr Nachhaltigkeit im Business

→ Sicher Dir unsere Freebie-Checkliste
1 Mal im Monat News rund um Nachhaltigkeit im Business-Alltag
→ Noch mehr Insights zu unserer Arbeit im nachhaltigen Design

Den Newsletter kannst Du natürlich jederzeit kündigen.