Intro
Im privaten Bereich sind Tipps von Zero Waste bis zur veganen Ernährung in aller Munde und halten bei vielen Menschen immer mehr Einzug. Aber auch in der Office-Umgebung gibt es einiges, was wir alle tun können, um kleine Schritte zu mehr Nachhaltigkeit zu gehen. Im Folgenden haben wir fünf konkrete Tipps zusammengefasst, die Du direkt anwenden kannst.
Wenn Du mehr Tipps haben möchtest, schau unbedingt auch bei unserer Checkliste vorbei. Hier haben wir Dir eine Sammlung mit weiteren Ideen und Informationen zusammengestellt und einer Übersicht, die Du digital oder auch in gedruckter Form Step by Step abhaken kannst.
5 Tipps – Los gehts!
1.) Ecosia statt Google
Hast Du schon mal von Ecosia gehört? Ecosia ist eine nachhaltige Alternative zu anderen Suchmaschinen, da die Einnahmen aus Anzeigenschaltung bei Suchanfragen genutzt werden, um Bäume auf der ganzen Welt zu pflanzen. Ecosia setzt sich mit ihren Gewinnen für Klima- & Umweltschutz ein und betreibt eigene Solaranlagen, die mehr Energie erzeugen, als durch Suchanfragen verbraucht wird.
Unter www.ecosia.org kannst Du den Browser testen und installieren. Was für Dich im Prinzip keinen Unterschied macht, macht einen großen für die Umwelt.
2.) Pflanzen im Büro
Wenn Du ein/e treue/r Leser:in von unserem Blog bist, kommt dir der nächste Punkt vielleicht schon bekannt vor: Pflanzen im Büro.
Das Grün ist nicht nur schön anzusehen, es verbessert nachweislich das Raumklima, sorgt für eine ausreichend hohe Luftfeuchtigkeit und schafft ein verbessertes Wohlbefinden für Dich und deine Mitarbeitenden.
Beim Pflanzenkauf kann man in Sachen Nachhaltigkeit einiges beachten wie z. B. auf torffreie Erde zu setzen oder sich für einen Terrakotta- statt für einem Plastiktopf zu entscheiden.
Schau hierzu gerne weiterführend auf unserem Blogbeitrag Green Office vorbei.

3.) Auf Ökostrom umstellen
Auch wenn (momentan) aus Deiner Steckdose nie 100 %-iger Ökostrom kommen kann, setzte trotzdem unbedingt auf einen nachhaltigen Anbieter. Wir als Verbraucher:innen fördern mit unserer Entscheidung zum Ökostrom den Ausbau von erneuerbaren Energien und damit die Energiewende.
Achte bei der Auswahl am besten auf die folgenden Punkte
Ökostrom …
… ist zu 100 % aus erneuerbaren Energien.
… wird nicht nur kompensiert, sondern direkt nachhaltig hergestellt.
… anbieter:innen hängen nicht mit großen Atom- und Kohlekonzernen zusammen.
… hat im gesamten Strommix keine Kern- und keine fossilen Energien.
(Quelle: utopia.de)
4.) Geräte Einstellungen checken
Wann gehen Drucker und Kaffeemaschine in den Stand-by und druckt Dein Drucker automatisch doppelseitig?
Und wusstest Du außerdem, dass du mit dem Dark Mode bei einigen Geräten tatsächlich auch Strom sparen kannst. Wenn Dein Handy oder dein Computer OLED Bildschirme haben, lohnt sich der Wechsel in die dunkle Optik. Bei der OLED Technologie wird jedes Pixel einzeln beleuchtet und dadurch verbrauchen schwarze und dunkle Pixel weniger Strom.
5.) Ökologischer Versand
Wenn du das nächste Mal etwas verschicken musst, entscheide Dich am besten für die Deutsche Post/ DHL. Denn hier sind alle Sendungen innerhalb Deutschlands klimaneutral und es wird sich bemüht, Emissionen zu verhindern. Alles Weitere wird zudem kompensiert, aber das sollte immer nur der zweite Schritt sein. Um Einsparungen zu machen, werden z. B. Elektrofahrzeuge zur Ausfahrt genutzt.
Außerdem kannst du selbst auch schon beim Einpacken auf recycelte Materialien achten oder einfach etwas noch mal benutzen, was Du schon hast. Teste auch mal die Mehrwegsysteme von RePack oder Memobox, um die Verpackung komplett einzusparen.
Nachhaltiges Handeln hilft am Ende Dir selbst und unserem Planeten, aber auch Deiner Bindung zu Deinen Kund:innen sowie Deiner öffentlichen Wahrnehmung. Also lasst uns alle an einem Strang ziehen und unseren Teil beitragen.
Wieso schreibt ihr als Designbüro über nachhaltige Tipps im Business-Alltag?
6.) BONUS:
Kommunikationsmedien umstellen
Wieso schreiben wir als Grafikdesignbüro über nachhaltige Tipps im Business-Alltag?
Weil wir unsere Arbeit als einen Teil davon sehen.
Auch in Sachen Kommunikation und Design kann man einige Punkte bezüglich Nachhaltigkeit beachten und genau das haben wir uns bei BUERO NASHI zur Aufgabe gemacht.
Wenn Du also auch Deine visuelle Kommunikation vom Konzept über die Gestaltung bis hin zur Umsetzung nachhaltiger aufzustellen willst, bist du bei uns genau richtig. Melde Dich gerne direkt bei uns und wir lernen uns ganz unverbindlich kennen.
Lass uns gemeinsam etwas Besonderes schaffen & Deine Kommunikation bereit für die Zukunft machen.
Checkliste für mehr Nachhaltigkeit im Business
→ Sicher Dir unsere Freebie-Checkliste
→ 1 Mal im Monat News rund um Nachhaltigkeit im Business-Alltag
→ Noch mehr Insights zu unserer Arbeit im nachhaltigen Design
Den Newsletter kannst Du natürlich jederzeit kündigen.
